Fenstersauger – erleichtert die Arbeit beim Fenster putzen

Gerade wer viele Fenster putzen muss, möchte sich die Arbeit erleichtern und was gibt es besseres als einen Fenstersauger nutzen zu können. Mittlerweile gibt es einige, die unterschiedlich gute Arbeiten leisten, darum sollte vor einem Kauf immer der Vergleich stehen, denn auch die Preise gestalten sich unterschiedlich hoch. Am meisten aber kommt es darauf an, dass es sich bei dem Fenstersauger um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis handelt.

Fenstersauger von Kärcher

Die Firma Kärcher gehört zu einer der Renommiertesten in Deutschland. Es gibt hier einige Fenstersauger, die auch in verschiedenen Tests gut abgeschnitten haben. Zu den Modellen gehören unter anderem der Fenstersauger WV 2 Plus, WV 5 Plus und der WV 50 Plus. Alle verfügen über einen abnehmbaren Wassertank und leisten gute bis sehr gute Arbeit. Fenster werden streifenfrei gereinigt und die Geräte sind einfach in der Bedienung.

Der WV 2 Plus ist der Kleinste unter der Riege, das macht sich aber nur bei der Akkuleistung bemerkbar. Handlich klein liefert er hervorragende Ergebnisse, wenn es sich um das Putzen handelt. Im Gegensatz zu seinen großen Kollegen hat er natürlich einen entsprechend günstigen Preis.

Fenstersauger von Leifheit

Leifheit ist ebenfalls eine bekannte Firma, wenn es um das Thema Haushaltsgeräte geht. Mit den Geräten werden jeglicher Schmutz und andere Rückstände verschwinden und was zurückbleibt, sind streifenfreie Glasflächen.

Die Fenstersauger von Leifheit sind nicht nur relativ günstig, sondern sie sind hochwertig gebaut worden. Das wird schnell klar, wenn der Leifheit 51114 gekauft wird. Der besitzt zudem noch eine Automatik. Standby- Funktion die sich abschaltet, wenn der Sauger nicht in Betrieb ist. Das spart im Endeffekt nicht nur Strom, sondern auch Akkuleistung.

Vileda Fenstersauger

Wer kennt sich besser aus als der Hersteller Vileda, wenn es um Glasflächen geht. Das Model, das bislang am meisten verkauft wurde, ist der Windomatic. Das liegt sicher daran, dass er im Aussehen seinen Konkurrenten von Leifheit und Kärcher ähnelt, sich aber der Preis in Grenzen hält. Inklusive einigem Zubehör wie beispielsweise einer Sprühflasche, kostet der Windomatic nur rund 33 Euro.

Wie bei jedem anderen Fenstersauger auch, wird die zu bearbeitende Fläche erst einmal kräftig mit einem Reinigungsmittel besprüht. Dann kommt das im Lieferumfang enthaltene Microfasertuch zum Einsatz und zum Schluss wird der Fenstersauger benötigt.

Streifenfreie Sauberkeit

Fenster putzen ist eine leidige Angelegenheit, erst recht, wenn viele davon da sind. Ein Fenstersauger wird für jeden eine echte Erleichterung bringen. Viele Menschen sind aber voreingenommen, weil sie mit der Inbetriebnahme nicht zurechtkommen. Daher hier eine kleine Einweisung, die eigentlich bei jedem Fenstersauger angewendet werden kann.

Auch wenn ein solches Gerät in der Regel aus Plastik gefertigt wurde, sind die meisten Modelle sehr hochwertig. Wird ein Starter Set gekauft, ist alles vorhanden, was für die gesamte Arbeit nötig ist. In vielen Fällen befinden sich bei den Sets nicht nur das Gerät und ein Microfasertuch dabei, sondern auch eine Sprühflasche, eine Absaugdüse und der Akku samt einer Ladestation.

Bevor es losgehen kann, muss der Akku natürlich erst einmal an die Steckdose, um genügend Saft zu haben. Das Angro der Geräte arbeitet für 20 bzw. 30 Minuten. Hört sich wenig an, ist bei der Arbeit aber viel, denn wer hält sich stundenlang mit dem Fenster putzen auf?

Der Fenstersauger soll schließlich Erleichterung und somit auch Zeitersparnis bringen. Das eigentliche Putzen beginnt dann wie ohne Fenstersauger auch, nur beim trocken wischen wird die Arbeit von dem Fenstersauger erledigt und dann entfällt auch das leidige Wischen, bis eine Scheibe strahlend glänzt und sich keine Schlieren mehr darauf befinden.

Natürlich hält ein Fenster Sauger recht lange, wenn auch er gepflegt wird, aber das ist bei anderen Geräten auch der Fall. Was also die Reinigung angeht, sind wiederum die meisten Modelle gleich, denn in erster Linie geht es um den Tank, der das Schmutzwasser auffängt. Einfach wird es bei einem Fenstersauger, wo der Tank sich abnehmen lässt, aber auch Geräte die ihren Tank fest integriert haben, muss das Wasser entfernt werden. Die Reinigung der Tanks ist notwendig, damit Düsen nicht verstopfen können und dann das Schmutzwasser nicht mehr aufgenommen werden kann.

Wer solch ein Gerät erst einmal ausprobiert hat, möchte es in der Zukunft bestimmt nicht mehr missen, denn er verhindert Dreck und Spritzwasser und es wird ein ganzer Arbeitsgang eingespart. Auch wenn die Akkulaufzeit sich zeitlich in Grenzen hält, können bis zu 10 Fenster hintereinander geputzt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich einen weiteren Akku zuzulegen oder den mitgelieferten zwischendurch für kurze Zeit aufzuladen.

Es gibt nur Vorteile

Jeder der wirklich streifenfreie Fenster haben will, sollte sich einen Fenstersauger zulegen, denn der ist eine echte Bereicherung für jeden Haushalt. Sie sind nicht nur handlich und leicht, sondern lassen sich einfach bedienen und nehmen auch ansonsten nicht viel Platz ein. In der Regel wird die Ladestation an einer Wand befestigt und zum Laden wird der Sauger einfach eingesteckt.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand, denn das leidige Polieren mit einem Tuch entfällt vollkommen und Fenster werden streifenfrei gereinigt.

Es kann kein verschmutztes Wasser mehr auf Fensterbank und Fußboden laufen, da der Fenstersauger es mühelos aufsaugt. Gerade in den Sommermonaten kommt es häufig vor, das Wasser an den Scheiben trocknet, noch bevor sie poliert werden können, auch das ist nicht mehr der Fall, wenn ein Fenster Sauger eingesetzt wird. Es kann bei strahlendem Sonnenschein die Arbeit verrichtet werden.

Der Wasserverbrauch fällt rapide und auch verschmutzte Tücher in der Waschmaschine sind Schnee von gestern. Diejenigen die über eine Vielzahl von Fenstern verfügen oder die große Glasflächen zu reinigen haben, sind mit einem Fenstersauger auf der sicheren Seite und können so viel Zeit einsparen.

Fenster die in Dachschrägen liegen oder erhöht verbaut wurden, können mit Hilfe eines Teleskop Stiels leichter geputzt werden. Es werden lange nicht so viele Reinigungsmittel verwendet wie vorher und das geht wiederum zugunsten der Umwelt. Fast alle Geräte können mit normalen Reinigern aus dem Handel betrieben werden.

Fenstersauger sind nicht nur Fensterscheiben vorbehalten, sie können ebenso für Spiegel, Fliesen, Badewannen, Dusch- Wände und auch den Scheiben am PKW eingesetzt werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert