Sie kennen sie nicht nur vom Sehen. Sie wissen auch, dass die Holz-Palette zum Transport von Gütern benötigt wird. Ohne sie wäre vieles in der nationalen und internationalen Spedition nicht möglich. Doch hält sie immer mehr Einzug in Privatwohnungen, auf Terrassen und auch in den Gemüse- und Ziergarten. Wie kann das sein? Nun, dieser nicht mehr ganz neue Trend ist vermutlich durch einen findigen Gärtner entstanden, der Paletten hatte, die er kurzerhand zu etwas anderem verarbeitet hat. Auch Studenten, die nur ein kleines Budget haben, haben sich aus den Paletten verschiedene Möbelstücke gemacht, um ihre Einrichtung zu erweitern. Irgendwann jedoch hat dieser Möbeltrend die Studentenbuden verlassen und auch andere Gefilde erobert. Und nun ist die ganze Welt im Paletten-Fieber.
Achtung – Euro-Palette
Schauen wir uns die Paletten, die wir dafür benötigen, etwas genauer an, so werden wir feststellen, dass es sich um die so genannten Euro-Paletten handelt. Sie besitzen genormte Abmessungen, um in ganz Europa verwendet und vor allem auch in den Spediteuren und bei den unterschiedlichen Verladern ausgetauscht werden zu können. Nein, mit der Verwendung zum Werkeln werden sie den Speditionen nicht weggenommen. Es werden lediglich mehr produziert, weil die Nachfrage weiter angestiegen ist, um die private Nachfrage zu befriedigen.
Das Tolle an der genormten Holz-Palette ist die Tatsache, dass man sofort weiß, mit welchen Abmessungen zu rechnen und zu arbeiten ist. Insbesondere werden die Europaletten für den Bau von Möbelstücken verwendet. Das Bett, die Couch, die Bank auf der Terrasse – und glauben Sie es ruhig: Kein Möbelstück gleicht dem anderen. Denn in dem Moment, wenn die Matratze oder die Sitzauflage aufgelegt wird, vergisst man sofort, dass sich darunter ein Palettengerüst befindet.
Anderer Zweck – andere Abmessungen
Nicht nur die Europalette kommt zum Tragen, wenn man in den Palettenbau einsteigen möchte. Auch Holz-Paletten mit anderen Abmessungen können verwendet werden. Jedoch sollte stets darauf geachtet werden, dass der Verwendungszweck und die Belastbarkeit der Palette stimmig sind. Denn nicht jede Palette kann für jeden Zweck verwendet werden. Diesbezüglich sollte vor der Bestellung, vor dem Kauf abgeklärt werden, welche Lasten das gewünschte Modell tatsächlich tragen kann.
Die Holz-Palette im Garten
Auch die Gartenbesitzer sind auf den Geschmack gekommen. Terrassen- und Gartenmöbel aus Paletten sind mittlerweile gesellschaftsfähig, sodass sie auch auf der edlen Terrasse oder im schicken Wintergarten zu finden sind. Sogar zum Bau eines Hochbeetes werden sie gerne verwendet. Warum? Nun, sie sind sehr robust, aus einem Naturstoff gefertigt und somit zersetzen sie sich irgendwann von ganz alleine. Fertigt man Garten- und Terrassenmöbel aus ihnen, sollte man sie zweimal im Jahr mit einem Witterungsschutz versehen. Hierzu eignen sich Naturöle oder Bienenwachsprodukte am besten. Natürlich können aber auch andere Holzschutzprodukte eingesetzt werden. Diese werden von verschiedenen Anbietern auch in unterschiedlichen Farben / Farbtönen angeboten, sodass es nicht zwingend notwendig ist, alle Palettenprodukte in ein und derselben Farbe zu halten. Ganz besonders beliebt sind die geflammten Holz-Paletten. Um dieses Ergebnis zu erzielen, werden die Holz-Paletten gezielt Flammen ausgesetzt, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Es gibt unterschiedliche Abstufen des Effektes.
Nicht nur Gartenmöbeln unterschiedlicher Art, ja auch der Grill kann von Paletten eingefasst werden, wenn man es richtig anstellt, können mit Paletten eingefasst, mit ihnen kreiert werden. Sogar ganze Outdoor-Küchen wurden schon in Holz-Paletten gefasst, inklusive Stauraum und Spülecke. Nun aber zu anderen Projekten, die denkbar sind.
- Blumenfassaden: Ähnlich einem Klettergitter können Kletterpflanzen an den Holz-Paletten emporranken. Zu diesem Zweck können die Holz-Paletten einzeln oder zu mehreren aufgestellt werden. Mit der richtigen Bepflanzung sehen sie immer fantastisch aus.
- Hochbeete: Mit den Paletten können einzigartige Hochbeete gebaut werden. Aus diesem Grunde erhalten sie auch einen folgenden Extra-Absatz.
- Die feststehende Sonnenliege im Garten ist ebenfalls ein echter Fall für die Holz-Palette. Ebenso die Einzel-Schaukel für die Kinder. Wer sich etwas zutraut und einen passenden Baum oder eine andere adäquate Befestigungsmöglichkeit hat, kann auch einen Doppelsitzer als Ersatz für die Hollywoodschaukel in seinen Garten aufnehmen. Da werden die Nachbarn echt neidisch werden.
- Das Spielhaus der Kinder ist natürlich ebenfalls aus Holz-Paletten gefertigt, nicht wahr?
- Die Arbeitsbank in der Gärtner-Ecke ist mittels Holz-Paletten nicht nur stabil und robust, sondern verfügt auch über verschiedene Staumöglichkeiten.
- Die Matschküche der Kleinen an der Sandkiste kann gerne mit einem Überdach ausgestattet werden. Denn wer matscht, kann natürlich nicht im Regen stehen, richtig?
- Wer sich auf ein großes Projekt konzentrieren möchte, sollte sich an einer Pergola oder einem hölzernen Pavillon versuchen. Natürlich besteht er aus Paletten.
- Auch das Baumhaus eignet sich für einen Bau aus Paletten.
- Schon haben die ersten Gartenbesitzer ihren gesamten Zaun um das Grundstück aus Paletten gefertigt. Auf der einen Seite ist sie ein Sichtschutz, auf der anderen eine perfekte Halterung für den einen oder anderen Blumenkübel. Auch Kletterpflanzen sind auf der Außenseite denkbar.
- Die wohl beste Idee für den Garten ist das Insektenhotel, das wunderbar in ein Paletten-Viereck gesetzt werden kann. Hier finden eine Menge Insekten ihren Platz, wetten?
Nein, nein – diese Liste ist bei Weitem nicht vollständig. Hier ist die Fantasie eines jeden Einzelnen gefragt. Was wird im Garten gebraucht? Könnte es aus Holz-Paletten gestaltet werden? Wenn ja – wie scheuen Sie sich nicht, einige Ideen einfach auszuprobieren. Sie werden sehen, es ist mehr möglich als zu Beginn gedacht.
Wo kann man die Paletten eigentlich beziehen?
Mittlerweile ist es gar nicht mehr so schwer, sie käuflich zu erstehen. Aufgrund des Hypes um die Gestaltung mit Holz-Paletten kann man sie bedingt in jedem Baumarkt kaufen oder zumindest ordern, um sie später abzuholen.
Wird man dort nicht fündig, ist es sinnvoll, sich an einen Verpackungsspezialist zu wenden. Er kann nicht nur in Bezug auf die Größe der Palette in Verbindung mit dem geplanten Projekt hinweisen, sondern weiß auch genau, wie die Paletten am einfachsten ihren Weg in Ihren Garten schaffe.
Fazit
Trends gibt es wie Sand am Meer. Die meisten werden in absehbarer Zeit von den Wellen des Meeres wieder fortgespült. Nicht so der Trend zur Holz-Palette. Er bleibt nicht nur, er verbreitet sich immer weiter. Immer neue Ideen werden durch findige Heimwerker umgesetzt. So ein Holz-Paletten-Garten kann etwas ganz Tolles, etwas Besonderes, etwas Fesselndes. Wer damit anfängt, hört nicht auf, bevor er nicht gut ausgestattet ist.